Vorschau Aero Friedrichshafen
Zwei neue Flugzeuge aus der Schweiz: AC4-UL & AC4-GT
Der Schweizer Flugzeugbauer Light Wing AG wird an der diesjährigen AERO in Friedrichshafen gleich drei Modelle zeigen; den bekannten AC4 CS-LSA als umweltfreundliches Schul- und Clubflugzeug für PPL/LAPL Piloten, als Neuheit das neue Super-Schleppflugzeug AC4-GT, und das ebenfalls neue 600 kg Ultraleichtflugzeug AC4-UL.
Der zweite, zertifizierte Flugzeughersteller aus der Schweiz hat sein nach den CS-LSA zugelassenen AC4 in einigen Punkten verbessert. So wird das komplett und hochwertig ausgestattete Club- und Schulflugzeug neu serienmässig mit Doppelgas und preselect Flaps Steuerung ausgestattet. Die analoge Treibstoffanzeige wurde durch eine digital/analog Version ersetzt. Als Zubehör sind neu universelle Sonnenblenden und klimaausgleichende Lammfelle erhältlich.
Der seit dem 16. Dezember vom Deutschen Ultraleichtflugverband (DULV) zugelassene AC4-UL ist äusserlich baugleich mit der LSA-Variante. Deshalb wird vom AC4-UL gezielt das komplett neue, innovative Panel gezeigt. Dieses besteht aus der zusammen mit RS-Flightsystems entwickelten, patenten Motorbedienung, dem EFIS NESIS III von Kanardia mit zwei Touch-Bildschirmen (mit analoger oder digitaler Anzeige und vielfältigem Kartenmaterial), die auch über die beiden Sticks bedient werden können und die ebenfalls qualitativ hochwertigen Avionik-Geräte von AIR Avionics (Funk, Transponder mit ADS-B und Traffic-System).
Grosses Augenmerk dürfte der kompromisslose, neue Schleppflieger AC4-GT erregen. Antriebsseitig mit dem sparsamen und starken ROTAX 915 iSC mit vollautomatischer Propellerregelung ausgestattet, wird der AC4-GT mit einer in Zusammenarbeit mit VEMAG modernisierten, robusten "Langenthaler Winde" ausgestattet, welche hinter dem Pilotensitz gut zugänglich ist. Der MAXON Getriebemotor liefert jederzeit genügend Kraft, um das Seil auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher einzuziehen. Die ausgezogene Seillänge wird im Panel angezeigt wie auch das hochaufgelöste Kamerabild der zum geschleppten Segelflugzeug gerichteten On-Board Kamera. Der ROTAX 915 iSC mit 141 PS wird mit doppelten Öl- und Wasserkühlern ausgestattet. Damit wird eine konstant hohe Antriebsleistung auch bei hochsommerlichen Bedingungen gewährt. Zum Schutz des Turboladers wird der Pilot vom Kanardia System daran erinnert, den Motor nach der Landung erst nach einer definierten Abkühlzeit abzustellen.
Der AC4-GT wird das einzige, neu zugelassene Schleppflugzeug sein, welches Segelflugzeuge bis 850 kg an den Haken nehmen darf. Seine Vy von ca. 125 km/h entspricht der am meisten gewünschten Schleppgeschwindigkeit. Der AC4-GT ist im Vergleich zu älteren, gleich starken Schleppflugzeugen 50 % sparsamer. Light Wing AG rechnet auch mit einer Lautstärke von unter 60 dB(A), womit der AC4-GT kaum noch zu hören ist.
Die ersten 5 Segelflugvereine profitieren von CHF 25'000.- Rabatt, wenn sie mit einem Letter of Intend ihr Flugzeug reservieren und dafür eine Anzahlung von CHF 5'000.- leisten.
Beitrag teilen
